
CLARIN-CH ist der Schweizer Ableger der paneuropäischen Common Language Resources and Technology Infrastructure CLARIN. Konkret handelt es sich bei CLARIN-CH um ein Konsortium von Schweizer Hochschulen, das Forschenden, die mit Sprachdaten in allen Modalitäten (Text, Sprache, multimodal, experimentell, historisch usw.) arbeiten, Unterstützung bietet. CLARIN-CH arbeitet eng mit der Linguistic Research Infrastructure- LiRI (UZH) und dem nationalen Repositorium SWISSUbase zusammen, um den Zugang von Schweizer Forschenden zu spezialisierten Dienstleistungen zu erleichtern.
Zu den Aktivitäten von CLARIN-CH gehören:
- Einrichtung von nationalen Arbeitsgruppen, die sich mit wichtigen Fragen im Zusammenhang mit Sprachdaten im Rahmen von Open Science befassen (z.B. Verwaltung von sensiblen Daten, Urheberrecht und Lizenzen)
- Einrichtung einer nationalen Wissensplattform, die Dokumentation, Schulungen und Unterstützung bietet
- Beteiligung an gemeinsamen Finanzierungsanträgen im Rahmen des nationalen Programms für Open Research Data (ORD)
Erfahren Sie mehr über CLARIN-CH, indem Sie die Website besuchen oder an einer der kommenden Veranstaltungen teilnehmen.