Les mots d’origine inconnue ou incertaine du FEW – résoudre les dernières énigmes de l’étymologie galloromane
Projektbeschreibung
Das Französische Etymologische Wörterbuch (FEW) ist „das umfangreichste lexikologische Inventar, das eine Sprache je gekannt hat“ (FEWGuide 1). Es besteht aus 25 Bänden in 30 Teilbänden und bietet einen Überblick über den Wortschatz der vier galloromanischen Sprachen (Französisch, Okzitanisch, Frankoprovenzalisch und Gaskonisch) in ihrer gesamten diachronen, diatopischen und diaphasischen Ausdehnung. Seine Bedeutung für die Disziplin und das Studiengebiet der galloromanischen und romanischen Linguistik ist unbestritten. Das FEW weist jedoch Schwachstellen auf, die eine vollständige Nutzung seines Potenzials verhindern: Es liegt nur in gedruckter Form vor, was seine wissenschaftliche Nutzung im digitalen Zeitalter stark einschränkt, und es enthält rund 35.000 Wörter unklarer Herkunft. Die Unbekannten stellen ein enormes, bisher kaum erschlossenes Material dar, das ein vollständiges Verständnis der galloromanischen Sprachgeschichte verhindert.
Um diese Herausforderungen zu lösen, zielt das Projekt darauf ab, das FEW vollständig zu digitalisieren. Diese elektronische Grundlage wird es ermöglichen, die ungeklärten Wörter systematisch zu analysieren, indem ihre Form, Bedeutung und geografische Verbreitung mit dem bekannten Wortschatz verglichen werden. So sollen neue Erkenntnisse über die etymologischen Pfade gewonnen und die Gründe für die unklaren Herleitungen, wie etwa Volksetymologie, verständlich gemacht werden.