Publikationen
ZORA-Abfrage
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
Diskurspragmatik. In: Heinemann, Margot; Mikolajczyk, Beata; Kellner, Beate. Germanistische Textlinguistik. Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription und Kritik. Frankfurt am Main: Peter Lang, 121-126.
-
Blinde Gewohnheiten: Zur Interdependenz massenmedialer und teilnahmeorientierter Realisationen des Diskurses über den Osten (und den Westen) im vereinten Deutschland. In: Bock, Bettina; Fix, Ulla; Pappert, Steffen. Politische Wechsel - sprachliche Umbrüche. Berlin: Frank & Timme, 117-133.
-
Sprachwissenschaft, Sprachkritik und Sprachdidaktik. In: Schiewe, Jürgen. Sprachkritik und Sprachkultur. Konzepte und Impulse für Wissenschaft und Öffentlichkeit. Bremen: Hempen-Verlag, 153-166.
-
ostdeutsch und westdeutsch in den Diskursen des vereinten Deutschlands – eine Skizze. Of the Wall. Journal for East German Studies, (1):15-23.
-
Sprache und Politik in der Schweiz. Umrisse eines Forschungsfelds. In: Roth, Kersten Sven; Dürscheid, Christa. Wahl der Wörter – Wahl der Waffen? Sprache und Politik in der Schweiz. Bremen: Hempen, 1-11.
-
Konfliktbearbeitung in der Politik – Eine Sprachanalyse von Parlamentsdebatten in der Schweiz und Deutschland. In: Roth, Kersten Sven; Dürscheid, Christa. Wahl der Wörter – Wahl der Waffen? Sprache und Politik in der Schweiz. Bremen: Hempen, 33-62.
-
Induction of cerebral beta-amyloidosis: intracerebral versus systemic Abeta inoculation. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS), 106(31):12926-12931.
-
Überlegungen zur Legitimation und zur Akzeptanz staatlicher Sprachregelungen - am Beispiel der Rechtschreibung und der Richtlinien zum geschlechtergerechten Sprachgebrauch. Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, 2009(1):61-76.
-
Weltbildtransfer. Uwe Pörksens Essay 'Plastikwörter' im Kontext der Diskurstheorie. In: Stenschke, Oliver; Wichter, Sigurd. Wissenstransfer und Diskurs. Frankfurt/Main: Lang, 77-95.
-
Lexikalisierte Interkulturalität. Zur Didaktik des Fremdworts im Deutschunterricht. In: Engin, Havva; Olsen, Ralph. Interkulturalität und Mehrsprachigkeit. Festschrift für Prof. Dr. Graf von Nayhauss. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 153-164.
-
Tagungsbericht: Diskursmauern. Aktuelle Aspekte der sprachlichen Verhältnisse zwischen Ost- und Westdeutschland vom 2.-4.10.2006 in Greifswald. Zeitschrift für Germanistische Linguistik, 36(1):126-129.
-
Interpersonale Diskursrealisationen: Überlegungen zu ihrer Integration in die diskurssemantische Forschung. In: Warnke, Ingo H; Spitzmüller, Jürgen. Methoden der Diskurslinguistik: sprachwissenschaftliche Zugänge zur transtextuellen Ebene. Berlin / New York: de Gruyter, 323-358.
-
Diskursmauern - zur Einführung. In: Roth, Kersten Sven; Wienen, Markus. Diskursmauern: aktuelle Aspekte der sprachlichen Verhältnisse zwischen Ost und West. Bremen, Germany: Hempen, xi-xvii.
-
Der Westen als 'Normal null': zur Diskurssemantik von 'ostdeutsch*' und 'westdeutsch*'. In: Roth, Kersten Sven; Wienen, Markus. Diskursmauern: aktuelle Aspekte der sprachlichen Verhältnisse zwischen Ost und West. Bremen, Germany: Hempen, 69-89.
-
Einführung : Textdesign und Textwirkung in der massenmedialen Kommunikation. In: Roth, Kersten Sven; Spitzmüller, Jürgen. Textdesign und Textwirkung in der massenmedialen Kommunikation. Konstanz: UVK, 9-15.